Akademische Lehrpraxis der Universität Leipzig und TU Dresden​

Willkommen in der Hausarztpraxis

Dr. medic Adrian Angelescu

Facharzt für Allgemeinmedizin

Unsere Praxis begrüßt Sie

Straße der Nationen 58
09111 Chemnitz

Telefon: 0371 33434479
Telefax: 0371 46404777

Neue Sprechzeiten ab September 2025

Akutsprechstunde:

Täglich von 8:00 bis 10:00 Uhr sowie Montag: 16:00–17:00 Uhr, Dienstag bis Donnerstag: 15:00–16:00 Uhr

Reguläre Sprechzeiten:

Montag: 8:00–13:00 und 16:00–18:00

Dienstag: 8:00–13:00 und NEU 15:00–18:00

Mittwoch: 8:00–13:00 und NEU 15:00–18:00 

Donnerstag: 8:00–13:00 und 15:00–18:00

Freitag: 8:00–12:00

Urlaub

04.08.2025-22.08.2025

Vertretungen

Vertretungen vom 04.08.2025 – 22.08.2025:

Gemeinschaftspraxis Dr. med. Walther
Zwickauer Str. 355a, 09117 Chemnitz
Tel.: 0371/852485

Praxisgemeinschaft Henning & Hoffmann
Theaterstr. 35, 09111 Chemnitz
Tel.: 0371/6761586

Achtung: nur von 08:00-09:00Uhr!

Und Donnerstag nur Hausbesuche!

—————-

Praxis Dr. Bönisch: 04.08.2025 – 08.08.2025
Georg-Landgraf-Straße 33, 09112 Chemnitz
Tel.: 0371/6761492

Dr. med. J.A. Skuras: 11.08.2025 – 22.08.2025
August-Bebel-Str. 14, 09577 Niederwiesa
Tel.: 037206/884444

Praxis Dr. Roedel: 18.08.2025 – 22.08.2025
Schönherrstr. 2, 09113 Schloßchemnitz
Tel.: 0371/414042

 

 

Unsere Praxis (Erdgeschoss)

Google Maps

Mit dem Laden der Karte akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von Google.
Mehr erfahren

Karte laden

Unser Praxiskonzept

Unsere Praxis steht für moderne, patientenorientierte hausärztliche Versorgung. Durch den gezielten Einsatz digitaler Lösungen gestalten wir die Abläufe effizient, zeitsparend und ressourcenschonend – mit dem Ziel, die medizinische Betreuung kontinuierlich zu verbessern.

Wir sind ein internationales Team mit einem gemeinsamen Verständnis: Vielfalt bereichert. Wir heißen Menschen aus allen Ländern willkommen und bieten eine Betreuung in mehreren Sprachen – insbesondere auf Deutsch, Rumänisch und Englisch – an, um eine offene und zugängliche Kommunikation für alle Patientinnen und Patienten zu ermöglichen.

Als akademische Lehrpraxis begleiten wir regelmäßig Medizinstudierende der Universitäten Dresden und Leipzig sowie Ärztinnen und Ärzte in der allgemeinmedizinischen Weiterbildung. Damit leisten wir einen aktiven Beitrag zur Ausbildung des medizinischen Nachwuchses in der Region.

Unser Praxiskonzept

Unsere Praxis steht für moderne, patientenorientierte hausärztliche Versorgung. Durch den gezielten Einsatz digitaler Lösungen gestalten wir die Abläufe effizient, zeitsparend und ressourcenschonend – mit dem Ziel, die medizinische Betreuung kontinuierlich zu verbessern.

Wir sind ein internationales Team mit einem gemeinsamen Verständnis: Vielfalt bereichert. Wir heißen Menschen aus allen Ländern willkommen und bieten eine Betreuung in mehreren Sprachen – insbesondere auf Deutsch, Rumänisch und Englisch – an, um eine offene und zugängliche Kommunikation für alle Patientinnen und Patienten zu ermöglichen.

Als akademische Lehrpraxis begleiten wir regelmäßig Medizinstudierende der Universitäten Dresden und Leipzig sowie Ärztinnen und Ärzte in der allgemeinmedizinischen Weiterbildung. Damit leisten wir einen aktiven Beitrag zur Ausbildung des medizinischen Nachwuchses in der Region.

Aktuelles

Unsere Leistungen

Hausärztliche Versorgung

Wir beraten und behandeln Sie ganzheitlich und individuell, um Ihr körperliches und seelisches Wohlbefinden zu erhalten und zu verbessern. Wir gewährleisten eine umfassende ganzheitliche und  kontinuierliche Betreuung für die ganze Familie – vom Kleinkind bis zu den Großeltern. 

Diagnostik

  • Laboruntersuchungen
  • EKG-Untersuchungen
  • Spirometrie
  • Langzeit-Blutdruckmessung

Vorsorge & Prävention

Wir führen alle Schutzimpfungen und alle Vorsorgeleistungen der gesetzlichen und privaten Krankenkassen.

  • Tetanus
  • Diptherie
  • Keuchhusten
  • Poliomyelitis
  • Pneumokokken
  • Herpes Zoster
  • Grippe
  • Covid-19
  • Grippe (Influenza) jährlich
  • Hepatitis A und B
  • FSME
  • Gürtelrose (Herpes zoster)
  • Mumps-Masern-Röteln
  • Windpocken (Varizellen)
  • HPV
  • Meningokokken – ACWY, B

Hausarztprogramm

Mit Ihrer Teilnahme am Hausarztprogramm entscheiden Sie sich für eine hochwertige und moderne Form der Versorgung. Sie wählen Ihren Hausarzt als ersten Ansprechpartner bei allen medizinischen Fragen und profitieren gemeinsam mit ihm von vielen Vorteilen.

  • Ein verbindlicher Ansprechpartner bei allen gesundheitlichen Fragen
  • Eine bessere Koordination der Behandlungsabläufe
  • Eine intensivere hausärztliche Betreuung
  • Weniger vermeidbare Krankenhausaufenthalte und doppelte Facharztbesuche
  • Ein umfassenderes Medikationsmanagement

DMP-Programme

Betreuung von Patienten im Rahmen von Disease Management Programmen (kurz: DMP)

  • Diabetes Typ II
  • Koronarer Herzkrankheit
  • COPD 
  • Asthma

Psychosomatische Grundversorgung

Das Ziel ist die Verbesserung der Früherkennung und Behandlung psychischer Erkrankungen, wenn sie als Begleiterkrankung somatischer Beschwerden in Erscheinung treten. 

Im Rahmen der psychosomatischen Grundversorgung werden häufige psychische Störungen in der Basisdiagnostik erkannt und weiter verfolgt, hierzu gehören folgende Krankheitsgruppen:

  • Psychische Erkrankungen – z. B. Angststörungen oder Depressionen
  • Funktionelle Störungen – z. B. somatoforme Erkrankungen
  • Psychosomatische Erkrankungen – körperliche Erkrankungen, deren Pathogenese (Krankheitsentstehung) mit psychosozialen Faktoren in Verbindung zu bringen ist
  • Somatopsychische Störungen – psychische Probleme, die aus der Krankheitsbewältigung schwerer Leiden (z. B. Krebs) entstehen

Wir Menschen sind ein Teil der Natur und als solcher ist unsere Gesundheit direkt abhängig von der Gesundheit unseres Planeten.

"Die Erde braucht uns nicht. Wir aber die Erde. Wir leben, weil es ganz viel anderes Leben gibt. Wir brauchen Wasser zum Trinken, Luft zum Atmen, Pflanzen zum Essen und erträgliche Temperaturen".

Fragen? Schreiben Sie mir und meinem Team!

Wir weisen Sie daraufhin, dass der Inhalt des Formulars unverschlüsselt per E-Mail übertragen wird.